Mücken in Schottland: Beste Reisezeit zum Wandern ohne die „Midges“

Schottland ist ein wunderschönes Land, das seinesgleichen sucht. Insbesondere die schottischen Highlands sind sehr beliebt bei Wanderern und Radfahrern. Leider sind die Besucher dieser Region in einigen Monaten auch ein beliebtes Ziel der sogenannten Midges – den besonders kleinen Mücken Schottlands.

Welche Monate du meiden solltest, wie du dich vor den Midges schützen kannst und was die beste Reisezeit für ein möglichst mückenfreies Wandern ist, erfährst du in diesem Beitrag.

1 | Schottland: Mücken oder Midges?

Laut der Einordnung der Highland Midge (Culicoides impunctatus) zählen diese fliegenden Insekten wie die Stechmücken auch zur Unterordnung der Mücken. Im Gegensatz zu den Stechmücken (Culicomorpha) wird den Midges aber die Familie der Gnitzen (Ceratopogonidae) zugeordnet.

Wie dem auch sei, Mücken oder Midges, beides sind blutsaugende Insekten. Der Hauptunterschied der Midges in Schottland zu den gängigen Stechmücken hierzulande ist wohl vor allem einer: Ihre Größe.

Anzeige / Affiliate Link. Zuletzt aktualisiert am 8. Juni 2024 um 03:40 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Denn die Midges sind mit bis 1,5 mm Flügellänge wirklich winzig. Im Gegensatz dazu kommt die Gemeine Stechmücke auf eine Körper größe bis zu 7 mm.

Außerdem treten Midges in wahren Schwärmen in feuchten und sumpfigen Gebieten auf. Das wiederum bedeutet, dass du dich nicht auf einzelene sondern unzählige Mückenstiche einstellen musst. Zumindest, wenn du zur falschen Zeit am falschen Ort bist und du keine Vorkehrungen getroffen hast.

Mücken Schottland: Midges
Mücken Schottland: Die sog. Highland Midges tauchen gern in großen Schwärmen auf. Foto: © Hans / Pixabay (CC0 Creative Commons)

2 | Warum werden Midges von Menschen angezogen?

Midges, genau wie viele andere blutsaugende Insekten, werden durch mehrere Faktoren angezogen. Besonders anziehend wirken auf sie der Kohlendioxid, den wir ausatmen, und die Körperwärme, die wir abstrahlen. Der von unserer Haut freigesetzte Schweiß und dessen Bestandteile, wie Milchsäure, spielen ebenfalls eine Rolle bei der Anziehung dieser kleinen Plagegeister.

Zusätzlich reagieren Midges empfindlich auf bestimmte chemische Verbindungen, die durch unsere Haut abgesondert werden. Diese Anziehungskraft erklärt, warum besonders aktive Personen oder solche, die stark schwitzen, oft stärker von Midges geplagt werden.

3 | Wann sind die Midges in Schottland besonders aktiv?

Kommt der Sommer, kommen auch langsam die Mücken. Genau das Gleiche gilt auch für die schottischen Midges. Ungefähr ab April / Mai bis in die Monate September / Oktober musst du mit ihnen rechnen. Am schlimmsten ist aber die Zeit zwischen Juni und August.

Wie bei vielen anderen Mückenarten sind sie besonders am Morgen und Abend aktiv. Außerdem mögen sie kein Wind und meiden direkte Sonneneinstrahlung.

Wenn du dich als an schattigen und windgeschützen Orten aufhältst, musst du in den Sommermonaten mit ihnen rechnen. Alternativ kannst du dir dieses Wissen natürlich zur Vermeidung von unnötigen Kontakt mit diesen Zeitgenossen ausnutzen.

Eine Vorhersage über das Aufkommen von Midges findest du hier.

4 | Was ist beste Reisezeit zum Wandern ohne Highland Midges?

Die beste Reisezeit für Wanderungen mit geringem Mückenrisiko und dennoch relativ hoher Wahrscheinlichkeit auf schöne Tage sind daher die Monate Mai und September. Außerdem triffst du in dieser Zeit auf weniger andere Touristen, da die Hauptreisezeit eher in den klassischen Sommerferien liegt.

Vor allem in zweiten Hälfte im September musst du aber damit rechnen, dass die Regenwahrscheinlichkeit immer weiter zunimmt.

Anzeige / Affiliate Link. Zuletzt aktualisiert am 8. Juni 2024 um 03:40 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

5 | Schutz vor Stichen

Nur falls du die besonders kritischen Monate nicht vermeiden kannst, solltest du deinen Schottland Urlaub nicht gleich ausfallen lassen. Natürlich kannst du mit einigen einfach Tipps dein Risiko, von einem Schwarm der schottischen Midges heimgesucht zu werden, deutlich minimieren.

Spezifische Insektenschutzmittel gegen Midges

Neben den allgemeinen Schutzmaßnahmen ist die Verwendung von speziellen Insektenschutzmitteln besonders effektiv. Hier sind einige der bewährtesten Produkte, die dir helfen können, die lästigen Midges fernzuhalten:

  • Smidge: Dieses Mückenspray ist speziell für schottische Midges entwickelt worden und gilt als besonders wirksam. (Bei Amazon ansehen)
  • Avon Skin So Soft: Ursprünglich als Hautpflegeprodukt konzipiert, hat es sich auch als zuverlässiger Mückenschutz erwiesen und wird von vielen Einheimischen empfohlen. (Bei Amazon ansehen)
  • DEET-haltige Mittel: Insektenschutzmittel mit dem Wirkstoff DEET, wie z.B. Jungle Formula oder Care Plus, bieten einen langanhaltenden Schutz und sind besonders in Gebieten mit hohem Mückenvorkommen nützlich. (Bei Amazon ansehen)
  • Permethrin-Imprägnierung: Kleidung und Zelte können mit Permethrin behandelt werden, um zusätzlichen Schutz vor Insekten zu bieten. (Bei Amazon ansehen)

Zusätzlich zu diesen spezifischen Produkten gibt es einige allgemeine Tipps, die du beachten solltest:

Mückenschutz Schottland – Tipps

  1. Trage lange und helle Kleidung
  2. Türen, Fenster, Zelteingänge inbesondere in den Morgen und Abendstunden geschlossen halten
  3. Nutze bei Zelten mit Fliegen-/Mückennetz eine kleine Maschengröße (größere Meshzahl = kleinere Maschen)
  4. Nutze einen zusätzlichen Insektenschutz wie ein Mückenspray / Repellent (Artikel)
  5. Meide in Risikozeiten windgeschützte, schattige und feuchte Gebiete
    –> Suche dir sonnige und windige Plätze
  6. Meide die kritischen Morgen- und Abendstunden

Weitere Tipps zum Mückenschutz

Titelbild: © Hans / Pixabay (CC0 Creative Commons)

2 Gedanken zu „Mücken in Schottland: Beste Reisezeit zum Wandern ohne die „Midges““

Die Kommentare sind geschlossen.